Neues aus der Hausverwaltung
Das neue Wohneigentumsgesetz
Laden Sie sich hier das aktuelle Wohneigentumsgesetz vom VDIV (Stand 9. Oktober 2020) als PDF herunter.
Neuer Internetauftritt
Seit dem 09.03.2020 verfügen wir über einen überarbeiteten Internetauftritt. Durch die Optimierung für Smartphones und Tablets können Sie nun auch von unterwegs besser auf unsere Homepage zugreifen. Wie gewohnt können Sie sich ausführlich über die Hausverwaltung Gabriele Gerhardt informieren. Regelmäßige Updates bspw. im Bereich der WEG-Rechtsprechung machen einen regelmäßigen Besuch lohnenswert.
- Welche Aufgaben hat der Verwaltungsbeirat? 1912-aufgaben-verwaltungsbeirat (PDF-Download)
-
Nutzung einer Teileigentumseinheit als „Eltern-Kind-Zentrum“? 1912-nutzung-teileigentumseinheit (PDF-Download)
-
Erste Musterfeststellungsklage im deutschen Mietrecht – Thema: Modernisierung 1912-musterfeststellungsklage-modernisierung (PDF-Download)
-
Was muss beim Schlüsselverlust einer Schließanlage beachtet werden? 1912-schluesselverlust-schliessanlage (PDF-Download)
- Verständliche Angaben des Vermieters zu geplanten Erhaltungsmaßnahmen in der Mietwohnung: 1911-ankuendigung-erhaltungsmaßnahmen (PDF-Download)
- Pflicht zum Aufbau der WEG-Abrechnung in umlagefähige und nichtumlagefähige Kosten? 1911-aufbau-wegabrechnung-umlagefaehige-kosten (PDF-Download)
Immer up-to-date
7. Fachtagung der Verwaltungsbeiräte am 04.02.2020
Bereits das siebente Jahr in Folge konnten wir eine Schulung für unsere Verwaltungsbeiräte organisieren. Die Veranstaltung im Hotel „Drei Rosen“ war restlos ausgebucht.
Referent: Rechtsanwalt Herr G. Schulze
Themen: Aktuelle Rechtsprechung, Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums, Barrierefreies Wohnen
Weiterbildung in Leipzig beim BFW
Am 29.01.2020 haben sich Frau Gerhardt und Frau Grünzig zur Thematik des Datenschutzes im Bereich der Immobilienverwaltung weitergebildet.
Weiterbildung in Dresden beim BVI
Am 10./11.03.2020 nahmen Frau Gerhardt und Frau Grünzig beim Bundesfachverband für Immobilienverwalter e.V. an einer zweitägigen Weiterbildung zu aktuellen Themen des Miet- und WEG-Rechts teil.